15.2 Geniesse den süssen Moment: Selbstgemachte Glacekreationen / 28.04.2025

Entdecke die Kunst des Glacemachens. Tauche ein in die Welt der köstlichen Aromen und diversen Möglichkeiten der süssen Abkühlung. Wir lernen gemeinsam, wie man Rahmglace und erfrischende Sorbets selber herstellt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine eigenen einzigartigen Geschmackskombinationen – vom klassischen Vanilleeis bis hin zu fruchtigen Sorbets.

 

Datum/Zeit: Montag, 28.04.2025 um 19.00-22.00 Uhr / Anmeldefrist: 10.04.2025

 

Kursort: Schulküche Wynigen

 

Kursleitung: Nicole Reusser, Waldhof Langenthal

 

Mitbringen:

  • Wer hat, Silikonformen für Stengelglace, andere kleine Silikonformen wie Muffins, Guggelhöpfli etc.

► Materialkosten von CHF 15.00 sind im Kursgeld inbegriffen

15.2 Geniesse den süssen Moment: Selbstgemachte Glacekreationen / 28.04.2025

CHF 70.00

  • nur noch begrenzte Plätze vorhanden

15 Geniesse den süssen Moment: Selbstgemachte Glacekreationen / 24.04.2025

Entdecke die Kunst des Glacemachens. Tauche ein in die Welt der köstlichen Aromen und diversen Möglichkeiten der süssen Abkühlung. Wir lernen gemeinsam, wie man Rahmglace und erfrischende Sorbets selber herstellt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine eigenen einzigartigen Geschmackskombinationen – vom klassischen Vanilleeis bis hin zu fruchtigen Sorbets.

 

Datum/Zeit: Donnerstag, 24.04.2025 um 19.00-22.00 Uhr / Anmeldefrist: 10.04.2025

 

Kursort: Schulküche Wynigen

 

Kursleitung: Nicole Reusser, Waldhof Langenthal

 

Mitbringen:

  • Wer hat, Silikonformen für Stengelglace, andere kleine Silikonformen wie Muffins, Guggelhöpfli etc.

► Materialkosten von CHF 15.00 sind im Kursgeld inbegriffen

15 Geniesse den süssen Moment: Selbstgemachte Glacekreationen / 24.04.2025

CHF 70.00

  • nur noch begrenzte Plätze vorhanden

13 Torten backen und füllen / 29.03.2025

Zuerst machen wir ein Tortenbisquit, danach werden wir diverse Torten füllen und dekorieren. Im Kurs stellen wir unteranderem Schwarzwälder-, Bailys-, Quarktorte her. Insgesamt werden wir ca. 6-8 verschiedene Torten backen und füllen. Jede Teilnehmerin kann dann etwas von diesen Meisterwerken mit nach Hause nehmen.

 

Datum/Zeit: Samstag, 29.03.2025 um 09.00-13.00 Uhr / Anmeldefrist: 15.03.2025

 

Kursort: Schulküche Wynigen

 

Kurseitung: Claudine Rubin, Utzigen

 

Mitnehmen:

  • Schürze
  • Transportgefäss für Tortenstücke

► plus ca. CHF 20.- Materialkosten

13 Torten backen und füllen / 29.03.2025

CHF 55.00

  • leider ausgebucht

14 Kreiere deinen eigenen Osterkranz / 01.04.2025

Unter Anleitung einer Floristin gestaltest du einen Osterkranz. Du bindest den Kranz (ca. Ø 40-45 cm) von Grund auf. Anschliessend kannst du die Kranzunterlage mit natürlichen Materialien wie beispielsweise Eukalyptus ausschmücken. Ein österlicher Gruss an deiner Haustür oder dekorativ liegend auf deinem Tisch wird garantiert ein Hingucker werden.

 

Datum/Zeit: Dienstag, 01.04.2025 um 19.00-21.00 Uhr / Anmeldefrist: 18.03.2025

 

Kursort und Leitung: Lorena Riechsteiner, Blumen Campanula, Dorfstrasse 10, 4704 Niederbipp

 

Mitnehmen:

  • warme Kleider

► inklusive Materialkosten, Getränke und Snacks

14 Kreiere deinen eigenen Osterkranz / 01.04.2025

CHF 80.00

  • leider ausgebucht

12.2 Dinkel Backkurs / 04.03.2025

Dieser Kurs zeigt dir, auf was du beim Backen mit Dinkel achten solltest. Profis zeigen dir diverse Variationen mit Dinkel zu backen. Vom Flammkuchen bis zum würzigen Brot. Am Schluss des Kurses kannst du nebst vielen Tipps und Tricks auch dein selbstgebackenes Backgut mit nach Hause nehmen.

 

Datum/Zeit: Dienstag, 04.03.2025 um 13.15-17.30 Uhr / Anmeldefrist: 15.02.2025

 

Kursort und Leitung: Mühle Kleeb AG, Dorfstrasse 20, 3418 Rüegsbach

 

Mitnehmen:

  • Schürze
  • Transportgefäss für Backgut

inkl. Materialkosten

12.2 Dinkel Backkurs / 04.03.2025

CHF 70.00

  • leider ausgebucht

12.1 Dinkel Backkurs / 01.03.2025

Dieser Kurs zeigt dir, auf was du beim Backen mit Dinkel achten solltest. Profis zeigen dir diverse Variationen mit Dinkel zu backen. Vom Flammkuchen bis zum würzigen Brot. Am Schluss des Kurses kannst du nebst vielen Tipps und Tricks auch dein selbstgebackenes Backgut mit nach Hause nehmen.

 

Datum/Zeit: Samstag, 01.03.2025 um 09.00-12.45 Uhr / Anmeldefrist: 15.02.2025

 

Kursort und Leitung: Mühle Kleeb AG, Dorfstrasse 20, 3418 Rüegsbach

 

Mitnehmen:

  • Schürze
  • Transportgefäss für Backgut

inkl. Materialkosten

12.1 Dinkel Backkurs / 01.03.2025

CHF 70.00

  • leider ausgebucht

11 Happy Painting! - Mal dich glücklich / 18.02.2025

„Happy Painting!“ ist eine verblüffend einfache Methode, ein fröhliches, kunterbuntes Bild zu gestalten. Jenseits von Technik und Theorie des Malens verbindet „Happy Painting!“ mit der ureigenen Kreativität. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen von „Happy Painting!“ kennen und probierst aus, was mit Farbe, Pinsel und Papier machbar ist und wagst dich ganz schnell ans erste eigene Motiv. Du musst nicht malen können und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit Leichtigkeit entsteht dein erstes Kunstwerk.

 

Datum/Zeit: Dienstag, 18.02.2025 um 18.30 - ca. 21.30 Uhr / Anmeldefrist: 04.02.2025

 

Kursort: Uhlmannhaus, Raum Oberbühl-Chnubel, Wynigen

 

Kursleitung: Claudia Lerch, Atelier zum Glück, Grosshöchstetten

 

inkl. Materialkosten

11 Happy Painting! - Mal dich glücklich / 18.02.2025

CHF 105.00

  • leider ausgebucht

10 Grundkurs für kaltgesiedete Naturseifen / 11.01.2025

Ein altes Handwerk gewinnt immer mehr an Faszination. Entdecke ein neues Hobby, das kreativ ist und erst noch Spass macht. Du lernst die Vorzüge einer selbst hergestellten Seife kennen. Du wirst es lieben. Im Seifenkurs bekommst du die Möglichkeit, das Wissen zu erlangen, um selber eine pflegende Naturseife herzustellen. Im ersten Teil des Kurses werden wir gemeinsam manuelle Berechnungen für Seifenrezepte erstellen und die wichtigsten Eigenschaften und Wirkungen der Pflanzenöle und Fette werden erläutert. Im zweiten Teil geht es dann zum praktischen Teil, wo pro Person ca. ein ½ kg Seife hergestellt wird. Es werden verschiedene Düfte zum beduften der Seifen zur Verfügung gestellt. Diese Duftmischungen werden von der Kursleiterin aus hochwertigen, rein ätherischen Ölen zusammengestellt. Bestimmt findet jeder seinen Favoriten.

 

Datum/Zeit: Samstag, 11.01.2025 um 10.00 - ca. 17.00 Uhr / Anmeldefrist: 21.12.2024

 

Kursort: Schulküche Wynigen

 

Kursleitung: Monique Schneider, Biglen

 

Mitnehmen:

  • Mittagessen

Inbegriffen sind:

Rohmaterial, ätherische Öle, Kursunterlagen und die Kursteilnehmer können am Abend 500 g selbst gemachte Seife nach Hause nehmen.

10 Grundkurs für kaltgesiedete Naturseifen / 11.01.2025

CHF 180.00

  • leider ausgebucht

09 Kochkurs - Pasta macht glücklich / 02.12.2024

Die italienische Pasta hat längst die schweizer Herzen erobert und zählt hier im Lande zu den beliebtesten Gerichten. Warum nicht auch mal selbst Ravioli füllen und Nudeln walzen? Mit den nötigen Kenntnissen lässt sich Pasta problemlos selbst herstellen. Die passenden Saucen dürfen dazu nicht fehlen. Buon appetito!

 

Datum/Zeit: Montag, 2. Dezember 2024 um 18.30 - ca. 22.00 Uhr / Anmeldefrist: 18.11.2024

 

Kursort: Schulküche Wynigen

 

Kursleitung: Anita Mumentahler, Schwanden

 

Mitbringen:

  • Schürze
  • Transportgefäss für Resten

► inklusive Essen & Rezepte

09 Kochkurs - Pasta macht glücklich / 02.12.2024

CHF 65.00

  • leider ausgebucht

06 Grundkurs Lettering / 06.11.2024

Tauche in drei intensiven Stunden in die Welt der schönen Buchstaben ein und lerne verschiedene Techniken und Stifte kennen. Dich erwarten zudem viele Tipps und Tricks der Fachfrau.

 

Datum/Zeit: Mittwoch, 06.11.2024 um 19.00-22.00 Uhr / Anmeldefrist: 23.10.2024

 

Kursort und Leitung: Nicole Annliker, Burgdorfstrasse 12, 3423 Ersigen

 

► inklusive Kursmaterial, Giveaway, Benützung Papier und Stifte, Anschauungsmaterial

06 Grundkurs Lettering / 06.11.2024

CHF 70.00

  • leider ausgebucht

07 Frouezmorge mit Überraschungsvortrag

Als Geschenk für deine Mitgliederschaft bei den Landfrauen Wynigen - Rumendingen geniesst du mit uns ein feines Frühstück.

 

Datum/Zeit: Samstag, 09.11.2024 von 08.30-ca.11.30 Uhr / Anmeldefrist: 26.10.2024

 

Ort: Chnubelmilchbeizli, bei Hansueli und Esther Reinhard, Wil 261, 3474 Rüedisbach

 

Kosten: CHF 20.- für nicht Mitglieder - für Mitglieder gratis

 

 Anmeldung auf info@landfrauen-wy-ru.ch

02.1 Haarflechtkurs - einfache & zauberhafte Frisuren / 10.09.2024

Bewunderst du bei anderen schöne Flechtfrisuren und möchtest diese bei dir selbst ebenfalls anwenden? Hier erlernst du das Flechten von vier verschiedene Zopftechniken an dir selbst. Zudem wird Zeit vorhanden sein, einfache Hochstecktechniken und Tipps & Tricks im Umgang mit dem Lockenstab und Glätteeisen zu erlernen.

 

Datum/Zeit: Dienstag, 10.09.2024 um 19.30-21.00 Uhr / Anmeldefrist: 27.08.2024

 

Kursort: Uhlmannhaus, Raum Oberbühl Chnubel, Wynigen

 

Kursleitung: Lisa Blatter, Inhaberin SchoLi Coiffure, Rüeggisberg

 

HAARFARBE ANGEBEN BEI ANMELDUNG!

 

Mitbringen wenn vorhanden:

  • eigenes Lockeneisen oder Glätteeisen

► inklusive kleinem Geschenkset

02.1 Haarflechtkurs - einfache & zauberhafte Frisuren / 10.09.2024

CHF 80.00

  • leider ausgebucht

02.2 Haarflechtkurs - einfache & zauberhafte Frisuren / 22.10.2024

Bewunderst du bei anderen schöne Flechtfrisuren und möchtest diese bei dir selbst ebenfalls anwenden? Hier erlernst du das Flechten von vier verschiedene Zopftechniken an dir selbst. Zudem wird Zeit vorhanden sein, einfache Hochstecktechniken und Tipps & Tricks im Umgang mit dem Lockenstab und Glätteeisen zu erlernen.

 

Datum/Zeit: Dienstag, 22.10.2024 um 19.30-21.00 Uhr / Anmeldefrist: 08.10.2024

 

Kursort: Uhlmannhaus, Raum Oberbühl Chnubel, Wynigen

 

Kursleitung: Lisa Blatter, Inhaberin SchoLi Coiffure, Rüeggisberg

 

HAARFARBE ANGEBEN BEI ANMELDUNG!

 

Mitbringen wenn vorhanden:

  • eigenes Lockeneisen oder Glätteeisen

► inklusive kleinem Geschenkset

02.1 Haarflechtkurs - einfache & zauberhafte Frisuren / 22.10.2024

CHF 80.00

  • leider ausgebucht

05 Staudenfreunde schmieden & schweissen / 25.10.2024

Dekorative Pflanzenstützen aus Metall herstellen

 

Datum/Zeit: Freitag, 25.10.2024 um 19.00-22.00 Uhr / Anmeldefrist: 11.10.2024

 

Kursort und Leitung: Jakob Krähenbühl, Schmiede Agramet, 3412 Heimiswil

 

Mitbringen:

  • Arbeitshandschuhe

► Materialkosten sind im Kursgeld inbegriffen

05 Staudenfreunde schmieden & schweissen / 25.10.2024

CHF 70.00

  • leider ausgebucht

03 Betonkurs - Drei Mohnkapseln aus Beton / 11.10.2024

Die wunderbaren Kapseln des Mohns inspirieren uns zu dieser Gartendeko. Sie werden auf unterschiedlich hohen Eisenstangen montiert

 

Datum/Zeit: Freitag, 11.10.2024 um 19.00-22.00 Uhr / Anmeldefrist: 01.10.2024

 

Kursort und Leitung: Maria Hirsbrunner, Otterbach 4, 3463 Häusernmoos

 

Mitbringen:

  • warme Arbeitskleider & Schuhe
  • Kiste für Transport
03 Betonkurs - Drei Mohnkapseln aus Beton / 11.10.2024

CHF 85.00

  • leider ausgebucht

04 Gemüse fermentieren / 18.10.2024

Knackig, frisch, fermentiert
Entdecke die traditionelle Kunst der Fermentation und ihre gesundheitlichen Vorteile, während du kreative Rezepte ausprobierst und deine kulinarischen Fähigkeiten erweiterst.

 

Datum/Zeit: Freitag, 18.10.2024 um 19.00-22.00 Uhr / Anmeldefrist: 04.10.2024

 

Kursort: Schulküche Wynigen

 

Kursleitung: Nicole Reusser, Waldhof Langenthal

 

Mitbringen:

  • Transportgefäss für hergestellte Produkte

► Materialkosten von CHF 25.00 sind im Kursgeld inbegriffen

04 Gemüse fermentieren / 18.10.2024

CHF 80.00

  • leider ausgebucht